Aktuelles_alt

Aktuelles_alt

Auf dem neuesten Stand bei der FWG Alzey bleiben:

Erfolgreicher Bürgerdialog der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Alzey auf dem Freien Platz in Heimersheim

Unter reger Beteiligung fand der gelungene Bürgerdialog der FWG Alzey auf dem Freien Platz in Heimersheim statt. Etwa 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil und tauschten sich intensiv mit unseren Rats- und Ausschussmitgliedern aus. Im Fokus der Diskussionen standen wichtige Themen wie die Baukultur im Innenstadtbereich, Stellplatzregelungen bei Neu- und Umbauten, Klima- und Umweltschutz sowie der innerstädtische Radverkehr.

Im Anschluss daran wurde die Diskussion in entspannter Atmosphäre in der Hofstrausse des Weinguts Lawall-Stöhr fortgesetzt.

Die FWG Alzey setzt weiterhin auf einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Aus diesem Grund bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, unsere Standpunkte zur Stadtpolitik zu erfragen und in Austausch zu treten. Hierfür steht unser Bürgertelefon samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten unserer Ansprechpartner finden Sie unter dem Button „Bürgertelefon“ auf unserer Webseite.

FWG-Bürgerdialog am 7. Juli 2023

Liebe Bürgerinnen, Bürger, Freunde und Mitglieder der FWG Alzey,

wir laden Sie herzlich dazu ein, Aktuelles aus dem kommunalpolitischen Geschehen rund um Alzey und seine Stadtteile zu erfahren. Unsere Stadträte und Ausschussmitglieder werden über politische Entscheidungen und neue Vorhaben berichten. Sie stehen Ihnen auch gerne für Fragen und Antworten zu aktuellen Themen zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Anregungen und Ideen für Alzey und seine Stadtteile einzubringen.
Als Freie Wählergruppe engagieren wir uns konstruktiv und parteiunabhängig für das Wohl unserer Bürger und unsere Heimat. 

Wir für Euch! – Das ist unser Motto und dem wollen wir auch mit dem FWG-Bürgerdialog folgen.

Merken Sie sich den Termin am
Freitag, den 7. Juli 2023

Wir freuen uns auf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 17.00 und 18.00 Uhr auf den Freien Platz nach Heimersheim kommen. Im Anschluss wollen wir den Bürgerdialog bei einem gemütlichen Beisammensein im Weingut Lawall-Stöhr ausklingen lassen.
Bitte melden Sie sich für das gemütliche Beisammensein vorab an, da wir eine Reservierung vornehmen möchten
(Mail: h-f.helbig@onlinehome.de oder per Telefon unter 0177-5894432).
Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen!

Im Namen der FWG Alzey
HansFriedrich Helbig
Fraktionsvorsitzender

FWG Weinheim und Haus St. Gallus laden ein

SGD Süd-Präsident Hannes Kopf überreicht Verdienstmedaille des Landes an Werner Geissel aus Alzey

Die Freie Wähler Gruppe der Stadt Alzey gratuliert ihrem langjährigen Vorsitzenden und ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Werner Geißel zum Erhalt der Verdienstmedaille des Landes recht herzlich

In seiner Laudatio würdigte Präsident Hannes Kopf das jahrzehntelange und vielseitige Wirken Geißels zum Wohle der Gesellschaft. Der Alzeyer ist seit 1988 Mitglied im Stadtrat seiner Heimatstadt und seit 2011 bringt er sich als Kreistagsmitglied des Landkreises Alzey-Worms ein. Er hat über neunzehn Mal als Wahlleiter beziehungsweise stellvertretender Wahlleiter die Wahlen organisiert. Werner Geißel war Schöffe in Alzey und Mainz.

Neben seinem politischen Engagement ist er auch für den Handballsport aktiv. Er zählt zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins des Handballsportvereins und war über 30 Jahre lang Kassenwart des Fördervereins. Für den Handballsportverein (HSV) hat er als Erster Vorsitzender und auch als Zweiter Vorsitzender gewirkt. Er hat jahrelang die Funktion des Jugendwartes und das Amt des Pressewartes inne. Geißel engagierte sich als Jugendtrainer im HSV und seit 1997 bis heute ist er Kassenwart. Eine Herzensangelegenheit für ihn ist die Organisation und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens. Geißel selbst hat mehrfach das Deutsche Sportabzeichen erworben und ist als Sportabzeichenprüfer und Obmann tätig. Er macht Werbung unter anderem in der Presse für das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens.

Werner Geißel hat bereits Auszeichnungen wie zum Beispiel die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, die Silberne Ehrennadel und die Goldene Ehrennadel der Stadt Alzey, die Silberne und Bronzene Ehrennadel des Handballsportvereins sowie die Bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinhessen erhalten.

QUELLE:

SGD Süd-Präsident Hannes Kopf überreicht Verdienstmedaille des Landes an Werner Geißel aus Alzey. (2022, 13. Juni).
RP-Online. Abgerufen am 20. Juni 2022, von RP-Online

Hochwasserschutz Alzey-Weinheim

Eines der wichtigsten Themen in Weinheim ist der Hochwasserschutz. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass trotz sehr vieler schon getroffenen Maßnahmen, Weinheim bei Starkregenereignisse immer mal wieder überschwemmt wurde. Deshalb hat man eine Hochwasseranalyse bei der Fa.Hydrotec in Auftrag gegeben. Das Ergebnis wurde dann auch in einer Bürgerversammlung (09.09.2020) vorgestellt.

In der Ortsbeiratssitzung am 17.09.2020 beschloss der Ortsbeirat da Baugebiet „Auf den 50 Morgen“ (Bauabschnitte II+III+IV) fortzuführen. Das Gutachten der Fa.Hydrotec hat gezeigt, dass durch eine Oberflächenentwässerung zur Selz und Retensionsmaßnahmen (Rückhaltemaßnahmen, Zisternen) auf den Grundstücken des Baugebietes die Ortslage entlastet. Die Bauherren sollen aber zu den Retensionsmaßnahmen auf ihren Grundstücken verpflichtet werden.

Den Gremien der Stadt und dem Ortsbeirat wurden die Ergebnisse und Maßnahmen der Analyse präsentiert. Herr Prachl (ZAR) stellte die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes (Fa.Hydrotec) Weinheim, in der Ortsbeiratssitzung am 12.04.2021 vor, auch die Öffentlichkeit war an dieser Sitzung beteiligt.
Alle sind sich einig, obere Priorität hat die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens in Richtung Weinheim. Von Seiten der Stadt wurden wieder die Schritte zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens beschlossen. Im Vorfeld dieses Schrittes sollte noch einmal versucht werden eine einvernehmliche Lösung mit dem Grundstückseigentümer zu finden.
Bei einem Ortstermin mit Vertretern der Stadt Alzey, Alzey Weinheim, Offenheim, VG Alzey Land, ZAR und dem Büro Franke+Knittel am 10.05.2021 wurde über die Problematik dieser Maßnahme gesprochen. Der Vorschlag einer Renaturierung des Steinbaches zwischen Offenheim und Weinheim fand allgemeine Zustimmung. Statt die landwirtschaftlich genutzten Flächen im Bedarfsfall zu überfluten, könnte man diese erwerben und in das Renaturierungskonzept einbinden. Das Land würde den Grunderwerb und die baulichen Maßnahmen mit 90% im Rahmen der Aktion Blau+ fördern. Die SGD steht diesem Plan auch positiv gegenüber. Das Büro Franke+Knittel wird kurzfristig ein Konzept erarbeiten.
Das weitere Vorgehen:
Franke+Knittel entwirft ein erstes Grobkonzept für die Renaturierung unter Einbeziehung eines Radweges von Offenheim nach Weinheim.
Dieses Konzept wird den Gremien der Stadt Alzey, der VG Alzey Land und der Ortsgemeinde Offenheim vorgestellt.
Nach den Sommerferien sollen die betroffenen Grundstückseigentümer angeschrieben werden. Auch mit dem Vermerk, dass von Seiten der Stadt auch ein Erwerb der Grundstücke für die Renaturierung angestrebt wird.

Gefahrenstellen auf den Friedhöfen in Weinheim und Heimersheim – FWG fordert auch ein Sanierungskonzept für die Friedhofs-Gehwege in Weinheim

In der jüngsten Sitzung des Ausschusses Bürgerdienste am 22. Juni 2021 wurde unter Tagesordnungspunkt Nr. 6 (siehe Tagesordnung und Mitteilung: https://alzey.more-rubin1.de/meeting.php?sid=2021-ABD-62) über den desolaten Zustand der Wege auf dem Heimersheimer Friedhof gesprochen. Den Ausführungen der Verwaltung war zu entnehmen, dass es auf dem dortigen 70m langen und mit Gehwegplatten befestigten Weg, durch Verwerfungen im Untergrund, immer wieder zu Stürzen der Friedhofsbesucher kommt.

Die Verwaltung wird nun entsprechend ihrer Verkehrssicherungspflichten den Untergrund prüfen und ein Sanierungskonzept erarbeiten.
FWG-Ausschuss- und Weinheimer Ortsbeiratsmitglied Kramm, informiert dass es solch angelegte Wege auch auf dem Weinheimer Friedhof (links der Aussegnungshalle) gibt, die ähnliche Probleme immer wieder hervorrufen. Entsprechend bat er auch um Überprüfung und Sanierung dieser Wege. Die Verwaltung sagte zu, sich dieser Angelegenheit annehmen zu wollen.